Aktuelles

Neuer Artikel des Fachgebiets: "Spillover" in nachhaltigem Verhalten: Wann ist es wahrscheinlich, dass Menschen nicht nur eine, sondern gleich mehrere Verhaltensweisen ändern? [08.10.2025]

Das "Überschwappen" von einer Verhaltensänderung auf andere Verhaltensweisen wurde lange als ein Prozess untersucht, der von einer ersten Verhaltensänderung ausgeht und dann andere Verhaltensänderungen nach sich zieht.mehr


Neuer Artikel des Fachgebiets: Wie können nicht-nachhaltige Denk- und Verhaltensmuster durchbrochen werden? [30.09.2025]

Festgefahrene Denkweisen lassen sich mit der Aktivierung eines „flexiblen Mindsets“ lösen. Das konnte bereits vorangegangene Forschung zeigen. Diese Methode wurde nun erstmals im Umweltkontext eingesetzt.mehr


Fachgebiet auf der Fachgruppentagung Sozialpsychologie in Bochum [22.09.2025]

Das Fachgebiet war vom 14. bis 16. September mit einem Vortrag von Kevin Winter und einem Poster von Leonie Ströbele auf der diesjährigen Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs vertreten.mehr


Verabschiedung von Ábel Szabó [11.09.2025]

Es war uns eine Freude, Ábel Szabó ein Jahr lang an der Universität Hohenheim zu Gast zu haben! Mit einem Stipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) führte er ein Forschungsprojekt zur Identifizierung und Messung von Motivatoren für umweltfreundliches Verhalten durch.mehr


Tag der offenen Tür 2025 [09.07.2025]

Bei sommerlichen Temperaturen fand auch dieses Jahr wieder der Tag der offenen Tür der Uni Hohenheim statt, und wir vom Fachgebiet Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften waren das zweite Jahr mit einem eigenen Stand vertreten.mehr


HUTTER Young Research Paper Award 2025 verliehen [09.07.2025]

Wir gratulieren herzlich Dr. Leif Brändle und Dr. Kevin Winter als Gewinner des HUTTER Young Research Paper Awards 2025!mehr


Vortrag von Laura Henn im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft [07.07.2025]

Wie können Menschen in ihrem nachhaltigen Verhalten gefördert werden, ohne dass man zu Vorschriften oder kostenintensiven Anreizen greifen muss? Zu dieser Frage war Jun. Prof. Dr. Laura Henn zu einem Impulsvortrag ins Baden-Württembergische Umweltministerium eingeladen.mehr


Treffer 1 bis 7 von 29
<< Erste < Vorherige 1-7 8-14 15-21 22-28 29-29 Nächste > Letzte >>