Aktuelles

Unser Fachgebiet wächst! [13.02.2025]

Seit Jahresbeginn begrüßen wir gleich drei neue Kolleginnen in unserem Team. mehr


Frohe Weihnachten! [12.12.2024]

Das Fachgebiet Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften wünscht Ihnen/Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen erholsamen Jahreswechsel!mehr


Wrangell-Programm unterstützt Jun.-Prof. Dr. Laura Henn [21.11.2024]

Jun.-Prof. Dr. Laura Henn, Leiterin des Fachgebiets „Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften“, erhält ab Februar 2025 im Rahmen des neu aufgelegen Margarete von Wrangell-Juniorprofessorinnen-Programms Unterstützung durch Ronja Gerdes. Mit dem Programm unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) gezielt Nachwuchswissenschaftlerinnen,...mehr


Diskussion zur zukünftigen Freiheit des Essens im Hospitalhof Stuttgart [21.11.2024]

Laura Henn war am 14.11.2024 im Hospitalhof zum Thema "Zukünftige Freiheiten des Essens" zu Gast.mehr


Doktorand:innen Tagung in Dresden [30.10.2024]

Am 24. & 25.10. nahm Leonie an der Doktorandinnentagung (DoTa) in Dresden teil, die speziell zur Förderung und Vernetzung von Nachwuchswissenschaftlerinnen in der umweltpsychologischen Community ins Leben gerufen wurde.mehr


Breites Medienecho zu Artikel des Fachgebiets [28.10.2024]

Ein kürzlich in der Zeitschrift "Nature Communications" erschienener Artikel zu Falschinformationen über Windräder stieß diese Woche auf reges Interesse in der deutschen Medienlandschaft.mehr


Symposium zu kognitiven Konflikten [15.10.2024]

Vom 7. bis 9. Oktober fand an der Universität Tübingen ein internationales Symposium unter dem Titel "Integrative Perspectives on Conflict and Control" statt.mehr


Treffer 1 bis 7 von 19
<< Erste < Vorherige 1-7 8-14 15-19 Nächste > Letzte >>