Aktuelles

DGPs Konferenz in Wien [24.09.2024]

Vom 16. bis 19. September nahm unser Fachgebiet an der 53. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) in Wien teil, um unsere Forschung zu präsentieren und uns mit anderen Wissenschaftler:innen zu vernetzen und auszutauschen. mehr


Neue Strategie gegen Polarisierung der Gesellschaft [04.09.2024]

Was lässt sich gegen die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung bei kontroversen Themen unternehmen? Der Lösung dieser Frage gehen Forschende der Universität Hohenheim nach. Ihr Ansatz: Das Auslösen von sogenannten „intraindividuellen Konflikten“ durch Gedanken, die gar nicht oder nur schwer miteinander vereinbar sind.mehr


Tag der offenen Tür [29.06.2024]

Bei sommerlichen Temperaturen fand auch dieses Jahr wieder der Tag der offenen Tür der Uni Hohenheim statt und wir vom Fachgebiet Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften waren erstmals mit einem eigenen Stand mit dabei. Wir stellten aktuelle Forschung aus dem Team vor und kamen mit unseren reichlichen Besucherinnen und Besuchern über den Studiengang Sustainability & Change ins...mehr


Polarisierte Diskussionen: Extremen Meinungen kann etwas entgegengesetzt werden [07.05.2024]

Forschende am Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) und der Universität Hohenheim: Rhetorische Mittel führen zu gedanklichen Konflikten und moderateren Einstellungen. mehr


Neuveröffentlichung [15.04.2024]

Laura Henn hat mit weiteren Mitgliedern der Task Force "Mensch - Klima - Nachhaltigkeit" der Deutschen Gesellschaft für Psychologie einen Überblicksartikel veröffentlicht, der aufzeigt, wie Umweltpsychologie zur Bewältigung der Klimakrise beitragen kann. So hat die Forschung im Bereich der Umweltpsychologie zahlreiche Erkentnnisse über individuelle Verhaltensänderungen...mehr


Veranstaltung der Humboldt-Stiftung zum Abschluss des Internationalen Klimaschutzstipendiums 2023 [22.01.2024]

Temidayo Enetanya und Laura Henn nahmen an einer Veranstaltung der Humboldt-Stiftung zum Abschluss des Internationalen Klimaschutzstipendiums 2023 teil. Gemeinsam mit 19 anderen ICP-Stipendiaten aus 17 verschiedenen Ländern, die sich für den Kampf gegen den globalen Klimawandel und den Erhalt von Umweltressourcen engagieren, erhielt Temidayo Enetanya am Mittwoch, den 17....mehr


Was haben Studierende durch forschendes Lernen über den Zusammenhang von Nachhaltigkeitsmotivation und nachhaltigem Verhalten herausgefunden? [11.01.2024]

Laura Henn erläutert in der Zeitschrift Psychologie Heute (Ausgabe Januar 2024), wie Studierende des Studiengangs Sustainability & Change in Hohenheim durch forschendes Lernen den Zusammenhang von Nachhaltigkeitsmotivation und nachhaltigem Verhalten untersucht haben. mehr


Treffer 8 bis 14 von 19