Aktuelles
Konferenzreise nach Vilnius: International Conference of Environmental Psychology 2025 [03.07.2025]
Laura Henn, Leonie Ströbele und Abel Szabo besuchten vom 15. bis 18. Juni die International Conference of Environmental Psychology (ICEP) in Vilnius, Litauen. Die ICEP zählt zu den bedeutendsten internationalen Fachkonferenzen im Bereich Umweltpsychologie und bot eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch mit Wissenschaftler*innen sowie zur Diskussion aktueller Forschung. mehr
SAVE THE DATE [10.04.2025]
Wir freuen uns anzukündigen, dass wir vom 27. bis 29. Juni 2026 eine Konferenz zum Thema „Social Dynamics of Climate Policy and Sustainable Transformation – Acceptance, Conflict, and Cooperation” an der Universität Hohenheim ausrichten werden.mehr
Unser Fachgebiet wächst! [13.02.2025]
Seit Jahresbeginn begrüßen wir gleich drei neue Kolleginnen in unserem Team. mehr
Frohe Weihnachten! [12.12.2024]
Das Fachgebiet Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften wünscht Ihnen/Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen erholsamen Jahreswechsel!mehr
Wrangell-Programm unterstützt Jun.-Prof. Dr. Laura Henn [21.11.2024]
Jun.-Prof. Dr. Laura Henn, Leiterin des Fachgebiets „Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften“, erhält ab Februar 2025 im Rahmen des neu aufgelegen Margarete von Wrangell-Juniorprofessorinnen-Programms Unterstützung durch Ronja Gerdes. Mit dem Programm unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) gezielt Nachwuchswissenschaftlerinnen,...mehr
Diskussion zur zukünftigen Freiheit des Essens im Hospitalhof Stuttgart [21.11.2024]
Laura Henn war am 14.11.2024 im Hospitalhof zum Thema "Zukünftige Freiheiten des Essens" zu Gast.mehr
Doktorand:innen Tagung in Dresden [30.10.2024]
Am 24. & 25.10. nahm Leonie an der Doktorandinnentagung (DoTa) in Dresden teil, die speziell zur Förderung und Vernetzung von Nachwuchswissenschaftlerinnen in der umweltpsychologischen Community ins Leben gerufen wurde.mehr