Konferenzreise nach Vilnius: International Conference of Environmental Psychology 2025  [03.07.25]

Laura Henn, Leonie Ströbele und Abel Szabo besuchten vom 15. bis 18. Juni die International Conference of Environmental Psychology (ICEP) in Vilnius, Litauen. Die ICEP zählt zu den bedeutendsten internationalen Fachkonferenzen im Bereich Umweltpsychologie und bot eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch mit Wissenschaftler*innen sowie zur Diskussion aktueller Forschung.

Leonie präsentierte gleich am ersten Tag ihren Beitrag „Attitudes Offset Behavioral Costs of Green Mobility in Real-Life: A Psychometric Evaluation of the Campbell Paradigm“ als Teil des Symposiums „Valid Measurements (Not Data) Advance Science“, in dem neue messmethodische Ansätze diskutiert wurden. Laura stellte später ihren Vortrag „The Role of Conspiracy Mentality in Opposition to a Local Wind Farm Project“ vor. Darin sprach sie über den Einfluss von Verschwörungsmentalität auf die Akzeptanz eines Windparks in einem lokalen Projekt und wie dieser negative Effekt durch faire institutionelle Rahmenbedingungen und unterstützende soziale Faktoren abgemildert werden kann. Abel stellte ein Poster mit seiner Taxonomie der Motivatoren von umweltschützendem Verhalten vor. Zum Konferenzabschluss nahmen alle am Gala-Dinner teil. Mit einem Privat-Zug ging es zur Smoke Factory – einer ehemaligen Sensen-Fabrik, die heute als Event-Location dient. Dort wurde nicht nur genussvoll gegessen, sondern auch angeregt diskutiert und fleißig genetzwerkt. Wir freuen uns, unsere Forschung auf dieser tollen Plattform vertreten zu haben und nehmen viel Inspiration und neue Eindrücke mit nach Hause!


Back to News